Die Swisscanto Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken blickt mit einer netto Gesamtrendite von 7.61% (FLEX 20), 9.74% (FLEX 30), 12.81% (FLEX 40) bzw. 7.57% für das Rentnervorsorgewerk auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2021 zurück.
Dank der sehr positiven finanziellen Verfassung entschied der Stiftungsrat, für das Jahr 2021 die Altersguthaben der Versicherten im Bereich Flex kollektiv mit 4,0% zu verzinsen. Die Versicherten profitieren somit ein weiteres Mal von einer überdurchschnittlichen Verzinsung, im Durchschnitt betrug die Verzinsung pro Jahr seit 2019 bis und mit 2021 2,75%. Per 31.12.2021 beträgt der provisorische Deckungsgrad – nach Verzinsung – im Flex kollektiv 115.5%.
Die Umstellung auf die technischen Grundlagen BVG 2020 (Periodentafel) hat – trotz Senkung des technischen Zinssatzes auf 1.5% – Rückstellungen frei gemacht, die neben der sehr guten Performance die Mehrverzinsung für die aktiven Versicherten ermöglichen.
Fast alle Vorsorgewerke im Bereich Flex Individuell (52 von 54) haben ihre notwendige Wertschwankungsreserve erreicht, was auch diesen eine Höherverzinsung ermöglicht. Die Zinsentscheide für 2021 werden bis 20. Januar 2022 erwartet.
Ein weiteres Highlight zeichnet sich seit 1. Januar 2022 ab: die Stiftung wurde auf eine neue, moderne Verwaltungssoftware migriert, was insbesondere im Austausch mit den Versicherten, den Arbeitgebern und den Brokern über die digitale Plattform erhebliche Modernisierungen mit sich bringen wird.
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Karin Bardohl
Leiterin Marketing & Kommunikation
PFS Pension Fund Services AG
Sägereistrasse 29
8152 Glattbrugg
Tel.: 043 210 19 78